Geburtsvorbereitung
Inhalte
Ziel dieses Kurses ist es jede Frau über Körper- und Atemarbeit in ihrem Körperbewusstsein zu stärken und zu sensibilisieren. Die ganze Gruppe steigert im Verlauf dieses Kurses ihr Vertrauen in die eigene mentale und physische Stärke. Jede Teilnehmerin bekommt ein Handwerkszeug mit auf den Weg, welches sie gezielt einsetzen kann um den Herausforderungen der Geburt zu begegnen.
Viele der Übungen bewirken zudem ein gesteigertes Wohlbefinden in der Schwangerschaft und können häufig auftretenden Beschwerden vorbeugen. Auch die unter der Geburt sehr wichtigen Fähigkeiten "sich fallen zu lassen", "loszulassen", "in der Wehe zu entspannen" werden gezielt trainiert. Außerdem wird vermittelt, welche Bewegungen und Positionen in welcher Phase der Geburt einen positiven Verlauf unterstützen können.
Kleinere theoretische Einheiten helfen Ihnen eine konkretere Vorstellung davon zu entwickeln was Sie unter der Geburt und in der Zeit danach erwartet. Dies führt zu mehr Sicherheit und dem guten Gefühl des Gewappnetseins.
Die für Sie wichtigste Person während der Geburt ist in der Regel der Partner, die Partnerin oder eine nahe stehende Begleitperson. Deshalb gibt es in jedem Kurs zwei Partner*innenabende am 5. und 7. Kurstermin. Hier werden nochmals wichtige Informationen zum Geburtsverlauf vermittelt und vor allen Dingen das bestmögliche Unterstützen der Frau eingeübt. Stimmen Sie sich gemeinsam ein auf das bevorstehende Wunder der Geburt Ihres Kindes.
Für den Austausch untereinander und Ihre persönlichen Fragen gibt es ebenfalls genügend Zeit.
Organisatorisches
Bitte bringen Sie Folgendes mit:
- Krankenversicherungskarte
- eine Decke als Auflage auf die vorhandene Gymnastikmatte
Zusätzlich in der kühlen Jahreszeit oder bei Bedarf:
- Gymnastikschuhe oder warme Socken
- etwas Warmes zum Überziehen
- bequeme Kleidung
- etwas zu trinken
Weiterführende Informationen